Energieausweis in Salzburg

Der Energieausweis zeigt an, mit wie viel Heizenergie Sie pro Quadratmeter Wohnfläche in einem Haus, einer Wohnung oder in anderen Objekten zu rechnen haben. Für die Berechnung sind fundiertes Fachwissen sowie entsprechende Ausbildungsnachweise nötig. Elektrotechnik Hans Sillner ist Ihr Partner für die Erstellung von Energieausweisen in Salzburg Stadt.

energieausweis

Exakte Berechnungen für Ihren Energieausweis

Baustoffe, Dämmungen, Fenster, Lage und mehr fließen für Berechnungen des Energieausweises mit ein. Das Ergebnis soll Mietern oder Käufern genaue Auskunft über die Energiekosten für die Heizung eines Objekts geben. Dies macht die Entscheidung für oder gegen einen Vertragsabschluss leichter. 

Bei der Erstellung des Energieausweises ist Genauigkeit gefragt, das Team von Elektro Sillner verfügt über Erfahrung und Fachwissen in der Erstellung Ihres Energienachweises. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Aktualität Ihrer Energiedaten

Der Energieausweis gilt nur, bis sich an den Daten einer Wohnung oder eines Hauses etwas ändert. Werden etwa neue Fenster mit Wärmeschutzglas eingesetzt, erhält das Haus ein gedämmtes Dach oder Vollwärmeschutz, verändert sich der errechnete Wert entsprechend. Wir halten Ihre Unterlagen für Sie in Salzburg Stadt gerne auf dem neuesten Stand und führen bei Neuerungen aktuelle Berechnungen für einen zeitgemäßen Energieausweis für Sie durch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.